mamie – Headerbild
Porträt Dr. Malte Mienert 1 Porträt Dr. Malte Mienert 2 Porträt Dr. Malte Mienert 3

News

Hochbegabte haben’s auch nicht leichter

17.01.2010

Doch was ist der Unterschied zwischen Intelligenz und Begabung? Malte Mienert, Entwicklungspsychologe an der Universität Bremen gibt zu: „Es gibt bisher keine gute Definition von Intelligenz. Wir wissen zwarmittlerweile … Weiterlesen

Familien durch Erziehungspartnerschaft sinnvoll entlasten

05.12.2009

Pro­fes­sor Dr. Malte Mie­nert hält un­ter an­de­rem Ach­tung, Re­spekt, To­le­ranz, Ver­trau­en, Trans­pa­renz so­wie Ehr­lich­keit für wich­tige Vor­aus­set­zun­gen ei­ner gut funk­tio­nie­rende Er­zie­hungs­part­ner­s… Weiterlesen

Die Macht der Familie

20.11.2009

Kinder wirklich ernst nehmen, das echte Gespräch mit ihnen suchen, warmherzig sein und die Kinder gleichzeitig nicht durch fehlende Kontrolle und Anleitung antiautoritär zu überfordern, so können die Grundsätze einer gel… Weiterlesen

Kleine Kinder - Große Schritte, Grundlagen der pädagogischen Arbeit mit Krippenkindern

01.02.2009

Wie ein Objekt von einem Erwachsenen zum anderen weitergereicht zu werden, ist nicht nur kein schönes, sondern für Kleinkinder ein bedrohliches Gefühl. Kleinkinder brauchen kontinuierliche Betreuungspersonen, zu denen si… Weiterlesen

Wertevermittlung nicht angezeigt

09.01.2009

Von den oft gehörten Klagen, bei der heutigen Jugend sei ein dramatischer Werteverfall festzustellen, hält Professor Malte Mienert nicht viel. Im Gegenteil, der Entwicklungspsychologe macht sogar einen „ausgesprochenen W… Weiterlesen

Jugend auf Achse

01.01.2009

Mit welchen Einstellungen Jugendliche in die Automobilität hineinwachsen, untersucht Prof. Dr. Malte Mienert in seinem Forschungsprojekt "La Wida". Seit 2004 Juniorprofessur für Entwicklungspsychologie an der Universität… Weiterlesen

Der Druck ist enorm

16.07.2008

Malte Mienert bringt weitere Gründe für den geringen Anteil männlicher Erzieher ein. Frauen würde die "Bastion Kindererziehung" nach wie vor vehement verteidigen... Zudem komme auch oft der unterschwellige Vorwurf hinzu,… Weiterlesen

Zeichen gegen Sucht und Gewalt

16.07.2007

Die aktuellen Zahlen zum Umgang von Jugendlichen mit Suchtmitteln wie Alkohol oder Nikotin sowie bei Gewalttaten seien alarmierend. Deshalb müsse es eine gesellschaftliche Aufgabe sein, Mädchen und Jungen in ihrer Entwic… Weiterlesen

Gespräche mit Eltern

01.02.2007

Es ist nicht das Ziel einer Zusammenarbeit, dass alle sich dem Kind gegenüber gleich verhalten. Das Ziel sollte sein, die unterschiedlichen Herangehensweisen der Eltern und der Erzieherinnen für die jeweils andere Seite … Weiterlesen

Was im Leben wirklich zählt

01.12.2006

Ob sich die Werte von Jugendlichen trotzdem von denen älterer Menschen unterscheiden, wollten die beiden Psychologen Klaus Helmken und Prof. Malte Mienert von der Universität Bremen herausfinden... Die Ergebnisse von Hel… Weiterlesen

Von der Schwierigkeit, heute erwachsen zu werden

17.03.2006

Wann ist der Mensch erwachsen? Wie definiert sich das Erwachsensein? Psychologie-Professor Malte Mienert von der Universität Bremen ist diesen Fragen nachgegangen und zu dem Schluss gekommen, dass das Erwachsenwerden heu… Weiterlesen

Die Reifungslücke

17.05.2005

Der junge Lehrer geht vor den jungen Studenten auf und ab und fordert die Studenten zu Fragen und Antworten auf - und die Studenten geben gerne Antworten und stellen gerne Fragen. Jeder Student hat ja schon einige Erfahr… Weiterlesen