Dass es neben ihrer eigenen Sicht auf die Dinge noch andere Perspektiven gibt, beginnen Kinder erst mit dem Schulalter zu begreifen. Und erst im Jugendalter können sie sich in ihr Gegenüber hineinversetzen. Deshalb strei… Weiterlesen
In den aktuellen Ausgaben von Kita aktuell (05/2013 und 06/2013) sind Artikel von mir zur Erziehungspartnerschaft mit Eltern erschienen. Im Zentrum stehen dabei, wie Sie den Umgang mit "schwierigen Eltern meistern können… Weiterlesen
„Selbstbestimmtes Lernen führt zu den nachhaltigsten Ergebnissen, fördert die eigenständige Persönlichkeitsentwicklung mehr als der ‚Nürnberger Trichter' oder andere überholte pädagogische Methoden." „Die Zeiten haben s… Weiterlesen
Malte Mienert ist Psychologe und leitet das Bremer Institut für Gesundheitsförderung und Pädagogische Psychologie. "Wenn Jugendliche Schule schwänzen, gibt es dafür vielfältige Motive und immer individuelle Gründe. Die S… Weiterlesen
"... Wenn wir kein Spaß haben bei dem, was wir tun, wenn wir nicht selbst auch ein Vorbild sind, in dem, wie wir uns unterhalten und wie wir selbst die Zeit genießen, dann werden wir auch den Kindern den Spaß am Lernen n… Weiterlesen
Wenn Kinder regelmäßig dazu neigten, sich zu langweilen, sei das häufig ein hausgemachtes Phänomen, erklärt Mienert. Die Ursachen sieht der Entwicklungspsychologe, der unter anderem Fortbildungen für pädagogisches Person… Weiterlesen
"... Als vor einigen Jahren die Bildungspläne in den Kindergärten umgestellt und die Selbstbildungsprozesse der Kinder betont wurden, nach denen die Kinder selbst entscheiden, was sie machen, kam großer Widerstand vonsei… Weiterlesen
Umso wichtiger sei die Elternarbeit - heute lieber "Erziehungspartnerschaft" genannt. Eine solche kann ganz unterschiedlich aussehen, so Mienert: "Eine Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Erziehern und Lehrern hat g… Weiterlesen
Bremen (wk). Eltern und pädagogische Fachkräfte stehen im Zentrum eines ungewöhnlichen Kongresses am 25. und 26. Januar im Schauspielhaus des Bremer Theaters. Unter dem Motto „Ohne mich geht es nicht" - mit mir oft auch … Weiterlesen
- unter diesem Motto laden das Bremer Institut für Gesundheitsförderung und Pädagogische Psychologie InGePP e.V. und seine Partner zum 1. Bremer Kongress für Erwachsene, die erziehen, bilden und begleiten. Unter dem Schi… Weiterlesen
Mienert, Entwicklungspsychologe aus Bremen, entwarf ein differenziertes Bild der Jugend. Die Alten Griechen bemühte er für eine Sicht auf die nachkommende Generation, die von Misstrauen und Zweifel, von Unfähigkeit und V… Weiterlesen
Wenn Babys mobil werden, sind sie in ihrem Bewegungsdrang kaum zu bremsen. Entwicklungspsychologe und Pädagogischer Psychologe Prof. Dr. Mienert, Dekan der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der European New Un… Weiterlesen
Das Lehrbuch von Malte Mienert und Sabine Pitcher betrachtet die Pädagogische Psychologie unter dem Blickwinkel des Lebenslangen Lernens. Die Autoren spannen auf verhältnismäßig kleinem Raum das Fachgebiet vor dem Hinter… Weiterlesen
Ich bin für das neue Studienprogramm in Frühkindliche Bildung (Early Childhood Education) an der European New University in Kerkrade (NL) (bei Aachen) zuständig. Dieser deutschsprachige Bachelor-Studiengang wendet sich i… Weiterlesen
Die große Anzahl an Angeboten in Kindertagesstätten macht Kinder „langweilig". Sie verlernten dadurch systematisch das Spielen. Diese Meinung vertrat am Dienstag der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Malte Mienert im Krei… Weiterlesen
"Wer Kinder pausenlos bespaßt, erzieht sie zur Passivität und Fantasielosigkeit. So könnten die Thesen des Psychologen und Erziehungsexperten Prof. Dr. Malte Mienert zusammengefasst werden. Mienert war gestern der Hauptr… Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmenden des 240 h Kurses "Der Bildungsauftrag in Kindertagesstätten" zum erfolgreichen Kursabschluss. Das Curriculum gehört zur Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern zum neuen Sächsische… Weiterlesen
Am 14.10.2011 wurde ich in einer feierlichen Veranstaltung auf die Professur für Hochschulbildung (Professorship of Higher Education) an der European New University Kerkrade in den Niederlanden berufen. Dort habe ich nun… Weiterlesen
Ganz neu erschienen: Malte Mienert und Heidi Vorholz (2011). Schüler und Lehrer im Konflikt. Neue Strategien für ein respektvolles Miteinander. Paderborn: Ferdinand Schöningh. Konfliktbewältigung will gelernt sein. Diese… Weiterlesen
Seit 20 Jahren vergeben die Unifreunde und die Universität Bremen den "Berninghausenpreis für gute Lehre und ihre Innovation". Dies war Anlass, zur diesjährigen Preisverleihung alle ehemaligen Preisträgerinnen und Preist… Weiterlesen
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies (z. B. für Formular-/Sitzungsfunktionen). Mit Klick auf „OK“ stimmen Sie deren Verwendung zu.